
Profil BundesForum
Daten und Fakten über das BundesForum
Profil BundesForum
Gründung
Das BundesForum wurde 1997 in Mannheim von 8 Mitgliedern gegründet.
Vorstand und Mitarbeiter
Vorsitzender: Stephan Riese, Deutsches Jugendherbergswerk Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e.V. (DJH)
Stellvertretende Vorsitzende:
Martina Drabner, BAG Bundesarbeitsgemeinschaft Katholisches Jugendreisen im Jugendhaus Düsseldorf e.V.
Tobias Thiele, Naturfreundejugend Deutschlands e.V.
Beisitzer:Hans-Dieter Heine, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.Helge Maul, Reisenetz - Deutscher Fachverband für Jugendreisen e.V.
Geschäftsführung: Dennis Peinze
Projektleitung Qualität: Daniel Ott
Referentin Kommunikation und Veranstaltungsmanagement: Nora Wollny
Projektassistenz: Anna-Yvonne Armer
Der Vorstand und die zahlreichen Mitglieder arbeiten ehrenamtlich im BundesForum.
Geschäftssitz
Senefelderstraße 14
10437 Berlin (Prenzlauer Berg)
Profil
Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. ist die fachliche Dachorganisation für den Bereich des Kinder- und Jugendreisens.
In ihm zusammengeschlossen ist die Mehrheit der Kinder- und Jugendreiseorganisationen Deutschlands.
Dies sind bundesweite Dachverbände, Träger und Vereine, die sich zu gemeinsamen Qualitätskriterien für Kinder- und Jugendreisen bekennen und ständig weiter entwickeln.
Das BundesForum bietet die Plattform für trägerübergreifende Diskussionen und Innovationen. Gemeinsames Anliegen ist insbesondere die Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung.
Die Mitglieder verfolgen gemeinsame inhaltliche Ziele, unabhängig von Träger- und Gesellschaftsform.
Mitgliederstruktur
Das BundesForum hat 22 Mitglieder, die gemeinnützig und bundesweit tätig sind. Die aktuelle Liste befindet sich unter Mitglieder.
Das BundesForum arbeitet darüber hinaus mit Partnern zusammen. Diese können keine Mitgliedschaft erlangen, weil sie z.B. international, gewerblich oder regional tätig sind. Gemeinsam haben Mitglieder und Partner das Interesse, die Qualitätvon Kinder- und Jugendreisen zu sichern und zu erhöhen sowie mehr jungen Leuten die Chance einer Reiseerfahrung zu ermöglichen.
Reiseziele
Mitglieder und Partner bieten in nahezu jedes europäische Land und z.T. darüber hinaus Reisen für Kinder ab 6 Jahren bis in das junge Erwachsenenalter bis 26 Jahre an.
Projekte
- Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen QMJ
- Zertifizierung von Unterkünften
- Klassifizierung von Unterkünften
- Zertifizierung pädagogischer Rahmenbedingungen von Veranstaltern
- Aufbau einer neuen Jugendreiseforschung
- Jugendreisenews
- Qualifizierung von Mitarbeitenden im Kinder- und Jugendreisebereich
- Prävention vor sexueller Gewalt und Grenzüberschreitungen, Sexualpädagogik
- Studie "Deutsche Kinder- und Jugendreisen 2008" Daten und Struktur des Kinder- und Jugendreisens
- Barrierefreiheit von Kinder- und Jugendunterkünften
- Jugendreisearchiv