Fachtagung 'Datenschutz im Kinder- und Jugendreisen`
Datenschutz-Grundverordnung: Die Uhr tickt! – Datenschutz im Kinder- und Jugendreisen
Mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird ab dem 25. Mai 2018 ein neues offizielles Datenschutzrecht in ganz Europa gelten. Die EU Kommission hat eine Harmonisierung des Datenschutzes beschlossen und mit der Datenschutz-Grundverordnung ein zentrales Rahmenwerk geschaffen. Als Richtlinie bildet sie die Grundlage der Datenschutzreform, um die Datenschutzbestimmungen innerhalb der Mitgliedstaaten neu zu regeln. Bei der DSGVO handelt es sich um eine EU-Verordnung. Das bedeutet: keine weiteren Übergangsfristen. Wenn die Verordnung wirksam wird, müssen alle Unternehmen, alle freien und öffentlichen Stellen, die mit personenbezogenen Daten arbeiten, umgehend die Neubestimmungen der EU zum Datenschutz umsetzen. Unternehmen und Institutionen, welche die Maßnahmen nicht fristgerecht umsetzen drohen Bußgelder. Insbesondere deutsche Behörden nehmen das Thema Datenschutz sehr ernst. Zudem ist die Abmahnung von Verstößen in Deutschland ein lukratives Geschäft.
D.h. auf alle Unternehmen, Vereine, Verbände und Unterkünfte im Kinder- und Jugendreisen kommen viele Neuerungen zu. Aufgaben, Bereiche und Pflichten müssen an die DSGVO angepasst werden. Die Fachtagung des BundesForum Kinder-und Jugendreisen informiert Sie über die Inhalte und Auswirkungen der DSGVO, die sie vor dem 25.05.2018 zwingend umsetzen müssen.
Lernziele:
•Erforderliche Kenntnisse und rechtliche Rahmenbedingungen zu
- Mitarbeiterdaten
- Kundendaten
•Nutzung und Kontrolle von Kommunikationsmitteln
•Datenaufbewahrung und Fristen
•Absicherungsmöglichkeiten
Zielgruppe:
•Geschäftsführer
•Verantwortliche Mitarbeiter
Referent:
Rechtsanwalt Gunnar Schley, Hamburg
Tagungsort:
Festsaal der Berliner Stadtmission am Hauptbahnhof, Lehrter Strasse 68, 10557 Berlin (Anfahrt)
Ablaufplan:
10:00 Begrüßung und Tagesorientierung
•Grundlagen und Grundstruktur zur EU-DSGVO
•Aufsichtsbehörden und Bußgelder
•Betroffenenrechte: Recht auf Vergessen, Auskunftsrecht, Widerspruchsrechte
•Beschäftigtendatenschutz
13:00 Mittagspause
•Anforderungen an Institutionen: Datenschutzmanagement, Folgeabschätzung, Verfahrensübersichten
Zum Ausfüllen öffnen Sie das Anmeldeformular bitte mit dem Adobe Reader. Alternativ können Sie das Dokument auch ausdrucken, ausfüllen und an uns per Fax an 030 44 65 04 11 oder Email an anmeldung@bundesforum.de senden.
Teilnahmegebühr: 70,- € pro Person (beinhaltet die Teilnahme an der Tagung, Verpflegung, Tagungsunterlagen)
Die Veranstaltung wird gefördert durch das BMFSFJ.